Wir weisen darauf hin, dass mit der Aktivierung des Videos durch Betätigung der Abspiel-Funktion Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.
Video abspielenWir stehen für Zuverlässigkeit und Flexibilität und ganz besonders für Beteiligung. Die Förderung von individuellen Stärken liegt uns am Herzen. Wir schätzen Vielfalt im gemeinsamen Alltag. Hier finden Sie unser Leitbild.
In unseren verschiedenen stationären Einrichtungen sowie in unseren ambulanten Angeboten haben wir regelmäßig freie Plätze zu Verfügung.
Jede Spende, ob groß oder klein, trägt zum Erfolg unserer Arbeit bei. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie direkt die von uns betreuten Kinder, Jugendlichen und Familien.
Unsere Onlinespende ist ganz einfach und dauert nur zwei Minuten.
Wir haben auch einen Förderverein.
Sie wollen in den Hilfen zur Erziehung arbeiten? Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz in angenehmer Atmosphäre. Wir freuen und auf Ihre Bewerbung.
Im Rahmen des Integrationsprojekts „Heimspiel Bochum - gemeinsam blau weiß“ hat das Fanprojekt Bochum mit jugendlichen Bewohnern der Fachstelle Noah sowie der Jungenwohngruppe Kassiopeia (beides Einrichtungen der Ev. Stiftung Overdyck) Hochbeete gebaut. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt mit dem VfL Bochum 1848.
(v.l.): Joel (11), Umweltpädagogin Wiltrud Geurtz, Kim (8), Conner (12) und Gruppenleiterin Eileen Just pflanzen Blumen im Garten der Kinderwohngruppe Sternschnuppe.
Umweltschutz wird großgeschrieben bei der Ev. Stiftung Overdyck: Bereits im vergangenen Jahr haben zahlreiche von dem Träger betreute Kinder und Jugendliche Konzepte für Umweltschutz und Nachhaltigkeit mitentwickelt. Das Projekt wurde von den RuhrStiftern gefördert. Nun weitet die Stiftung das Engagement auf diesem Gebiet mit einem neuen Projekt aus. Möglich macht es eine Förderung der Deutschen Postcode Lotterie über 30.000 Euro. Das Projekt wird von der Umweltpädagogin Wiltrud Geurtz begleitet.
Sofern es die jeweils gültigen Corona-Schutzmaßnahmen zulassen, trifft sich einmal im Monat die Umweltgruppe Overdyck, in der Kinder und Jugendliche aus allen Wohngruppen als Botschafter und Multiplikatoren vertreten sind. Bei den Treffen entwickeln die Teilnehmenden praktische Aktionen zum Umweltschutz und Ideen für die Wohngruppen.
Ein Schwerpunkt des Projekts liegt im Bereich Gartengestaltung. Dabei werden in verschiedenen Wohngruppen Pflanzen gesetzt und Zäune berankt. Außerdem werden Hochbeete errichtet, in denen die Jugendlichen Kräuter und Gemüse für den Eigenbedarf anbauen können. Für Vögel werden Nistkästen aufgehängt. Diese werden zum Teil mit Kameras ausgestattet. So können die Jugendlichen den Nestbau, das Brüten und die Aufzucht der Jungen am Bildschirm mitverfolgen.
Umweltpädagogik spielt ebenfalls eine große Rolle. So unternehmen Gruppen Exkursionen in den Wald, bei denen sie spielerisch Bäume, Pflanzen und Tiere kennenlernen. Weitere Aspekte sind die Vermeidung von Plastik, die Trennung und Reduktion von Müll und umweltschonendes Waschen. Ein Energiesparwettbewerb soll die Gruppen dazu animieren, bewusst mit Wasser, Strom und Heizung umzugehen.
Die Ev. Stiftung Overdyck ist der größte und älteste Kinder- und Jugendhilfeträger in Bochum. In über 25 Einrichtungen und Angeboten in und um Bochum werden über 300 Kinder, Jugendlichen und Familien im Rahmen ambulanter und stationärer Erziehungshilfe betreut und begleitet.